Neues Geländer und Lichtkonzept für die Friedensbrücke

Previous slide
Next slide

Intro

Die Brücke unweit der Mündung der Wörnitz in die Donau hat für die Stadt Donauwörth und ihre Geschichte eine besondere Bedeutung: Hier fand im Jahr 1606 das „Kreuz- und Fahnengefecht“ statt – ein Handgemenge zwischen katholischen und evangelischen Bürgern, das letztlich zur Verhängung der Reichsacht über die Stadt und zum Verlust zahlreicher Privilegien führte.

Heute ist die Brücke eine der wichtigsten Verbindungen auf den Donauspitz, daher wurde 2011 die Sanierung des Geländers und ein Lichtkonzept beauftragt. Um eine harmonische Eingliederung in das historische Stadtbild zu gewährleisten, wurde die horizontale Ausrichtunng der Brücke in die Gestaltung des Geländers übernommen. Ein minimalistisches und modernes Lichtkonzept rückt die „Friedensbrücke“ ins rechte Licht.

Fakten

Weitere Projekte

Gewerbegebäude Gaimersheim

Der Neubau eines 4-geschossigen Bürogebäudes mit Werkstätten im Erdgeschoss erfolgte 2020 für einen Investor aus Ingolstadt. Im Zuge der Expansion des Unternehmens wurde Platz für 300 Mitarbeiter geschaffen. Das moderne Gebäude überzeugt durch Geradlinigkeit und schlichte Eleganz. Die Geometrie des

Mehr erfahren

Finanzamt Donauwörth

Das Ämterzentrum in der Sallingerstraße umfasst die Aussenstelle des Finanzamtes Nördlingen, sowie das unter Denkmalschutz stehende Vermessungsamt.
Die beiden dominierenden Baukörper sind in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet. Der Erweiterungsbau entwickelt sich dabei in 2 Ebenen um den kleinen Innenhof.
Mit

Mehr erfahren

Neues Geländer und Lichtkonzept für die Friedensbrücke

Previous slide
Next slide

Intro

Die Brücke unweit der Mündung der Wörnitz in die Donau hat für die Stadt Donauwörth und ihre Geschichte eine besondere Bedeutung: Hier fand im Jahr 1606 das „Kreuz- und Fahnengefecht“ statt – ein Handgemenge zwischen katholischen und evangelischen Bürgern, das letztlich zur Verhängung der Reichsacht über die Stadt und zum Verlust zahlreicher Privilegien führte.

Heute ist die Brücke eine der wichtigsten Verbindungen auf den Donauspitz, daher wurde 2011 die Sanierung des Geländers und ein Lichtkonzept beauftragt. Um eine harmonische Eingliederung in das historische Stadtbild zu gewährleisten, wurde die horizontale Ausrichtunng der Brücke in die Gestaltung des Geländers übernommen. Ein minimalistisches und modernes Lichtkonzept rückt die „Friedensbrücke“ ins rechte Licht.

Weitere Projekte

Raiffeisenhaus Donauwörth

Beim Bauvorhaben „Raiffeisenhaus Donauwörth handelt es sich um den Neubau eines fünfgeschossigen Wohn- und Bürogebäudes im Herzen der Altstadt.
Die Struktur umfasst ein Kellergeschoss, Erdgeschoss, zwei Obergeschosse, Dachgeschoss und Dachspitz. Die Konstruktion basiert auf einem Mauerwerksbau in Massivbauweise mit

Mehr erfahren

Wörnitzbrücke

Die Brücke unweit der Mündung der Wörnitz in die Donau hat für die Stadt Donauwörth und ihre Geschichte eine besondere Bedeutung: Hier fand im Jahr 1606 das „Kreuz- und Fahnengefecht“ statt – ein Handgemenge zwischen katholischen und evangelischen Bürgern, das

Mehr erfahren