Büro- und Werkstattgebäude für Fahrzeugentwicklung mit mehrschichtiger und beweglicher Fassade.
- 2010-2012
- Architektur / Tragwerksplanung Gewerblich
Intro
In der Nähe der AUDI AG entstand in Gaimersheim eine neue Firmenzentrale für ein Unternehmen der Fahrzeugtechnik. Das moderne Büro- und Werkstattgebäude bietet Platz für ca. 500 Mitarbeiter und besticht mit einer mehrschichtigen und beweglichen Fassade.
Das quaderförmige Gebäude erstreckt sich über ein Erd- und vier Obergeschosse. Werkstatt- und Laborräume sind im Erd- und 1. Obergeschoss angesiedelt. Beide Etagen sind mit 2 PKW-Aufzügen erschlossen. Über die restlichen 3 Etagen verteilen sich Büroräume mit diversen Technik- und Sozialräumen, Besprechungsbereiche, Chefbüros, ein Fitnessstudio und eine Cafeteria.
Fakten
- 2010
- 2012
- 1 bis 8
- 9.800 m²
- Gaimersheim
Bauweise
Die innovative Stahlbeton-Skelett-Bauweise und eine markante Alu-Fassade mit integrierten Alu-Sonnenschutzlamellen prägen das architektonische Erscheinungsbild dieses prämierten Gebäudes. Besondere Erwähnung erfährt das durchdachte, energetische Konzept, welches auf der Bauteilaktivierung der Stahlbetondecken und einer Teilklimatisierung basiert. Die Konzeption, Akzentuierung und Umsetzung aller Details, von der Fassade über die Innenhöfe bis zur Innenausstattung, erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Unternehmen vor Ort.
Die enge Kooperation unserer Architekten und Tragwerksplaner ermöglichte eine nahtlose Integration statischer Belange von Anfang an. Die ganzheitliche Verantwortung von Bauleitung und Projektsteuerung war ebenso integraler Bestandteil des Auftragsumfangs wie die Entwicklung des Farbkonzepts und der Innenraumgestaltung.
Dieses anspruchsvolle Projekt wurde im Rahmen der Architektouren 2013 für seine Symbiose aus Ästhetik und Ingenieurskunst im Bereich des Gewerbebau ausgezeichnet.
Architektouren
Erfahren Sie mehr zum Projekt im Rahmen der „Architektouren 2013“ der Bayerischen Architektenkammer unter:
https://www.byak.de/planen-und-bauen/projekt/hq2-neubau-hauptverwaltung-bfft-gmbh-gaimersheim.html
Interiordesign
Das Material- und Farbkonzept setzt auf Modernität, Technik und bewusst gesetzte Farbakkzente. Durch raumtiefe Fassadenfenster gelangt viel Tageslicht in die Räume. Diese könnnen je nach Tageszeit mit den aussen angebrachten Fassaden-Lamellen reguliert werden.
Weitere Projekte
Traumhaus R in Buchdorf
Stilvolles Wohnen im Architektenhaus. 2017-2018 Buchdorf Architektur Privat Intro Die raffinierte Verbindung zwischen Raum und Natur prägt dieses moderne Traumhaus in Buchdorf. Große, raumhohe Fenster und überdachte Freiflächen schaffen einen fließenden Übergang zwischen Wohnhaus und Gartenflächen. Großzügige, lichtdurchflutete Räume entstehen
Büro- und Werkstattgebäude für Fahrzeugentwicklung mit mehrschichtiger und beweglicher Fassade.
- 2010-2012
- Architektur / Tragwerksplanung Gewerblich
Intro
In der Nähe der AUDI AG entstand in Gaimersheim eine neue Firmenzentrale für ein Unternehmen der Fahrzeugtechnik. Das moderne Büro- und Werkstattgebäude bietet Platz für ca. 500 Mitarbeiter und besticht mit einer mehrschichtigen und beweglichen Fassade.
Das quaderförmige Gebäude erstreckt sich über ein Erd- und vier Obergeschosse. Werkstatt- und Laborräume sind im Erd- und 1. Obergeschoss angesiedelt. Beide Etagen sind mit 2 PKW-Aufzügen erschlossen. Über die restlichen 3 Etagen verteilen sich Büroräume mit diversen Technik- und Sozialräumen, Besprechungsbereiche, Chefbüros, ein Fitnessstudio und eine Cafeteria.
Fakten
- 2010
- 2012
- 1 bis 8
- 9.800 m²
- Gaimersheim
Bauweise
Die innovative Stahlbeton-Skelett-Bauweise und eine markante Alu-Fassade mit integrierten Alu-Sonnenschutzlamellen prägen das architektonische Erscheinungsbild dieses prämierten Gebäudes. Besondere Erwähnung erfährt das durchdachte, energetische Konzept, welches auf der Bauteilaktivierung der Stahlbetondecken und einer Teilklimatisierung basiert. Die Konzeption, Akzentuierung und Umsetzung aller Details, von der Fassade über die Innenhöfe bis zur Innenausstattung, erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Unternehmen vor Ort.
Die enge Kooperation unserer Architekten und Tragwerksplaner ermöglichte eine nahtlose Integration statischer Belange von Anfang an. Die ganzheitliche Verantwortung von Bauleitung und Projektsteuerung war ebenso integraler Bestandteil des Auftragsumfangs wie die Entwicklung des Farbkonzepts und der Innenraumgestaltung.
Dieses anspruchsvolle Projekt wurde im Rahmen der Architektouren 2013 für seine Symbiose aus Ästhetik und Ingenieurskunst im Bereich des Gewerbebau ausgezeichnet.
Architektouren
Erfahren Sie mehr zum Projekt im Rahmen der „Architektouren 2013“ der Bayerischen Architektenkammer unter:
https://www.byak.de/planen-und-bauen/projekt/hq2-neubau-hauptverwaltung-bfft-gmbh-gaimersheim.html
Interiordesign
Das Material- und Farbkonzept setzt auf Modernität, Technik und bewusst gesetzte Farbakkzente. Durch raumtiefe Fassadenfenster gelangt viel Tageslicht in die Räume. Diese könnnen je nach Tageszeit mit den aussen angebrachten Fassaden-Lamellen reguliert werden.
Weitere Projekte
Modernes Wohnhaus x Museum
Modernes Wohnhaus x Museum 2017-2018 Rain Architektur / Tragwerksplanung Privat Intro Das Einfamilienhaus in Rain ist ein herausragendes Beispiel moderner Architektur, das Funktionalität, Ästhetik und Individualität auf harmonische Weise vereint. Die kubische Gestaltung des Gebäudes besticht durch klare Linien und
Maximilium
Aufbauend auf dem leerstehenden, teilweise verfallenem Baukörper des ehemaligen Hotel Krebs wurde das denkmalgeschützte Gebäude generalsaniert, umgebaut und erweitert. Der unterschiedlich historisch genutzte Baukörper wurde denkmalpflegerisch saniert, rekonstruiert, verstärkt und gesichert und teilweise angepasst, so dass das neue Nutzungskonzept eines