Umbau und Sanierung des denkmalgeschützten Hotel Krebs zum Fachärztezentrum Maximilium
- 2006-2008
- Tragwerksplanung Öffentlich / Sanierung
Intro
Aufbauend auf dem leerstehenden, teilweise verfallenem Baukörper des ehemaligen Hotel Krebs wurde das denkmalgeschützte Gebäude generalsaniert, umgebaut und erweitert. Der unterschiedlich historisch genutzte Baukörper wurde denkmalpflegerisch saniert, rekonstruiert, verstärkt und gesichert und teilweise angepasst, so dass das neue Nutzungskonzept eines Fachärztezentrums darin nach modernen Gesichtspunkten umgesetzt werden konnte. Im Zusammenspiel diverser Planungs- und Ausführungsleistungen entstand der ursprüngliche Charakter des Gebäudes wieder und ermöglichte zugleich eine an heutige Anforderungen angepasste hochwertige Nutzung.
Fakten
- 2006
- 2008
- 1 bis 6, 8
- 3.600 m²
- Donauwörth
Konstruktionsprinzip
Im Erweiterungsbau setzt man auf ein Stahlbetonskelett mit einem zentralen Treppenhauskern und Flachdecken. Mauerwerks- und Natursteinwände sowie Holzdecken prägen die Struktur des Bestandsgebäudes. Im Inneren des Altbaus setzen Gewölbedecken und -arkaden Akzente. Die vorhandenen Holztreppenanlagen und Natursteinbalkone im Bestand tragen zur architektonischen Vielfalt des Gesamtprojekts bei.
In den Außenwänden wurden mehrere bis zu 19 m lange Zuganker eingebaut, vorgespannt und verpresst, um die Risse im Fassadenbereich zu schließen, bzw. den Bauwerkszusammenhalt zu verbessern. Im 2. OG des Mittelteiles wurden neue Mauerwerkswände eingebaut, um die Aussteifung der Außenwände und des Gebäudeteiles wiederherzustellen.
Aus tragwerksplanerischer Sicht war es eine große Herausforderung, die Belange des Denkmalschutzes, die gestalterischen Ideen des Architekturbüros, die Vorstellungen der Bauherren und die Lösungen der Fachplaner in ausführungsreife Konzepte umzusetzen und in Anbetracht der maroden Bausubstanz zu realisieren. Unter Berücksichtigung des denkmalgeschützten Gebäudetraktes und den Anforderungen eines modernen Ärztehauses entstand ein äußerst ansprechender Gebäudekomplex, wie er in seinem heutigen Zustand zu sehen ist.
Weitere Projekte
Mehrfamilienhaus Tapfheim
Planung Mehrfamilienhaus Tapfheim 2017-2018 Architektur Privat Intro Das von uns für eine Investor geplante Wohnprojekt auf einem Südhanggrundstück vereint hochwertige Architektur mit einer optimalen Lage und modernem Komfort. Insgesamt entstanden 12 exklusive Wohneinheiten, die durch ihre Ausrichtung nach Süden helles
Uedelhoven
Bürokomplex mit Parkhaus 2015-2017 Architektur / Tragwerksplanung Gewerblich Intro Der 6-geschossige Bürokomplex bietet auf jeder Ebene flexibel nutzbare Flächen, die den Ansprüchen moderner Arbeitswelten gerecht werden. Der zentrale Innenhof schafft nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern fördert auch die Kommunikation
Umbau und Sanierung des denkmalgeschützten Hotel Krebs zum Fachärztezentrum Maximilium
- 2006-2008
- Tragwerksplanung Öffentlich / Sanierung
Intro
Aufbauend auf dem leerstehenden, teilweise verfallenem Baukörper des ehemaligen Hotel Krebs wurde das denkmalgeschützte Gebäude generalsaniert, umgebaut und erweitert. Der unterschiedlich historisch genutzte Baukörper wurde denkmalpflegerisch saniert, rekonstruiert, verstärkt und gesichert und teilweise angepasst, so dass das neue Nutzungskonzept eines Fachärztezentrums darin nach modernen Gesichtspunkten umgesetzt werden konnte. Im Zusammenspiel diverser Planungs- und Ausführungsleistungen entstand der ursprüngliche Charakter des Gebäudes wieder und ermöglichte zugleich eine an heutige Anforderungen angepasste hochwertige Nutzung.
Fakten
- 2006
- 2008
- 1 bis 6, 8
- 3.600 m²
- Donauwörth
Konstruktionsprinzip
Im Erweiterungsbau setzt man auf ein Stahlbetonskelett mit einem zentralen Treppenhauskern und Flachdecken. Mauerwerks- und Natursteinwände sowie Holzdecken prägen die Struktur des Bestandsgebäudes. Im Inneren des Altbaus setzen Gewölbedecken und -arkaden Akzente. Die vorhandenen Holztreppenanlagen und Natursteinbalkone im Bestand tragen zur architektonischen Vielfalt des Gesamtprojekts bei.
In den Außenwänden wurden mehrere bis zu 19 m lange Zuganker eingebaut, vorgespannt und verpresst, um die Risse im Fassadenbereich zu schließen, bzw. den Bauwerkszusammenhalt zu verbessern. Im 2. OG des Mittelteiles wurden neue Mauerwerkswände eingebaut, um die Aussteifung der Außenwände und des Gebäudeteiles wiederherzustellen.
Aus tragwerksplanerischer Sicht war es eine große Herausforderung, die Belange des Denkmalschutzes, die gestalterischen Ideen des Architekturbüros, die Vorstellungen der Bauherren und die Lösungen der Fachplaner in ausführungsreife Konzepte umzusetzen und in Anbetracht der maroden Bausubstanz zu realisieren. Unter Berücksichtigung des denkmalgeschützten Gebäudetraktes und den Anforderungen eines modernen Ärztehauses entstand ein äußerst ansprechender Gebäudekomplex, wie er in seinem heutigen Zustand zu sehen ist.
Weitere Projekte
Mehrfamilienhaus Tapfheim
Planung Mehrfamilienhaus Tapfheim 2017-2018 Architektur Privat Intro Das von uns für eine Investor geplante Wohnprojekt auf einem Südhanggrundstück vereint hochwertige Architektur mit einer optimalen Lage und modernem Komfort. Insgesamt entstanden 12 exklusive Wohneinheiten, die durch ihre Ausrichtung nach Süden helles
Uedelhoven
Bürokomplex mit Parkhaus 2015-2017 Architektur / Tragwerksplanung Gewerblich Intro Der 6-geschossige Bürokomplex bietet auf jeder Ebene flexibel nutzbare Flächen, die den Ansprüchen moderner Arbeitswelten gerecht werden. Der zentrale Innenhof schafft nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern fördert auch die Kommunikation