Generalsanierung der Realschule Wemding

Previous slide
Next slide

Intro

Eine Schule zu Sanieren ist ein Thema, dies während des laufenden Schulbetriebs zu tun, ein anderes. So passiert an der Realschule in Wemding im Zeitraum von 2016 bis 2021.

Die Sanierung des Gebäudes sah ein flexibles Raumkonzept für verschiedene Unterrichtsformen vor. Dabei wurden die um die zentrale Aula liegenden Räumlichkeiten umgebaut und erneuert. Die Raumakustik in Klassenräumen und Fluren sollte optimiert werden, um eine angenehme Lernumgebung für Schüler und Lehrpersonal zu schaffen.

An die bestehende Galerie wurden moderne „Lernmuscheln“ angebracht, die als Rückzugsorte oder flexibel nutzbare Räume fungieren.

Herzstück der Modernisierungsmaßnahmen war die Aula, welche komplett erneuert wurde.

Durch den Rückbau des bestehenden Eingangsbereiches konnte eine Aula mit Platz für bis zu 400 Zuschauer eingeplant werden, ausgestattet mit angepasster Bühnengröße und modernster Bühnentechnik. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Barrierefreiheit gelegt.

Fakten

Konstruktionsprinzip

Aufbauend auf den Bestandsunterlagen und den Bauwerkserkundungen wurde ein Tragwerkskonzept entwickelt, das von den tragenden Bauteilen des Bestandes und einer neuen Stahlbeton-Skelett-Konstruktion gekennzeichnet ist. Die Herausforderung war es, verschiedene Bauzustände abzusichern, bis neue Tragglieder die vollständige Tragfähigkeit des Bestandes wiederherstellten. Durch den Einsatz von Holztragwerken konnten in Teilbereichen Aufstockungen realisiert werden, ohne aufwendige Nachertüchtigungen von Bestandsfundamenten zu benötigen.

Der Einsatz verschiedener Baustoffe für das Tragwerk der Aula, sowie durch Lastabhängungen an das Dachtragwerk, konnte eine den Nutzerwünschen entsprechende angepasste Grundrissgestaltung im Erdgeschoss realisiert werden. Die nachzuweisenden Erdbebenkräfte konnten in den massiven Bühnenkern, sowie in den Bereich der Sanitäranlagen durch Stahlbetonwände in die Fundamente abgeleitet werden, ohne dass hier merkbare Einschränkungen für den Nutzer entstanden sind.

Tragwerksplanung

Leistungsphasen 1-6, einschl. Schal-, Stahl-, Holzbau- und Bewehrungspläne und Bewehrungsabnahmen.

Nachweise der Gebäudeaussteifung und Erdbebensicherheit. Nachweise des Wärme- und Schallschutzes und die Betreuung der Abbrucharbeiten

Weitere Projekte

Mehrfamilienhaus Tapfheim

Planung Mehrfamilienhaus Tapfheim 2017-2018 Architektur Privat Intro Das von uns für eine Investor geplante Wohnprojekt auf einem Südhanggrundstück vereint hochwertige Architektur mit einer optimalen Lage und modernem Komfort. Insgesamt entstanden 12 exklusive Wohneinheiten, die durch ihre Ausrichtung nach Süden helles

Mehr erfahren

Uedelhoven

Bürokomplex mit Parkhaus 2015-2017 Architektur / Tragwerksplanung Gewerblich Intro Der 6-geschossige Bürokomplex bietet auf jeder Ebene flexibel nutzbare Flächen, die den Ansprüchen moderner Arbeitswelten gerecht werden. Der zentrale Innenhof schafft nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern fördert auch die Kommunikation

Mehr erfahren

Generalsanierung der Realschule Wemding

Previous slide
Next slide

Intro

Eine Schule zu Sanieren ist ein Thema, dies während des laufenden Schulbetriebs zu tun, ein anderes. So passiert an der Realschule in Wemding im Zeitraum von 2016 bis 2021.

Die Sanierung des Gebäudes sah ein flexibles Raumkonzept für verschiedene Unterrichtsformen vor. Dabei wurden die um die zentrale Aula liegenden Räumlichkeiten umgebaut und erneuert. Die Raumakustik in Klassenräumen und Fluren sollte optimiert werden, um eine angenehme Lernumgebung für Schüler und Lehrpersonal zu schaffen.

An die bestehende Galerie wurden moderne „Lernmuscheln“ angebracht, die als Rückzugsorte oder flexibel nutzbare Räume fungieren.

Herzstück der Modernisierungsmaßnahmen war die Aula, welche komplett erneuert wurde.

Durch den Rückbau des bestehenden Eingangsbereiches konnte eine Aula mit Platz für bis zu 400 Zuschauer eingeplant werden, ausgestattet mit angepasster Bühnengröße und modernster Bühnentechnik. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Barrierefreiheit gelegt.

Konstruktionsprinzip

Aufbauend auf den Bestandsunterlagen und den Bauwerkserkundungen wurde ein Tragwerkskonzept entwickelt, das von den tragenden Bauteilen des Bestandes und einer neuen Stahlbeton-Skelett-Konstruktion gekennzeichnet ist. Die Herausforderung war es, verschiedene Bauzustände abzusichern, bis neue Tragglieder die vollständige Tragfähigkeit des Bestandes wiederherstellten. Durch den Einsatz von Holztragwerken konnten in Teilbereichen Aufstockungen realisiert werden, ohne aufwendige Nachertüchtigungen von Bestandsfundamenten zu benötigen.

Der Einsatz verschiedener Baustoffe für das Tragwerk der Aula, sowie durch Lastabhängungen an das Dachtragwerk, konnte eine den Nutzerwünschen entsprechende angepasste Grundrissgestaltung im Erdgeschoss realisiert werden. Die nachzuweisenden Erdbebenkräfte konnten in den massiven Bühnenkern, sowie in den Bereich der Sanitäranlagen durch Stahlbetonwände in die Fundamente abgeleitet werden, ohne dass hier merkbare Einschränkungen für den Nutzer entstanden sind.

Tragwerksplanung

Leistungsphasen 1-6, einschl. Schal-, Stahl-, Holzbau- und Bewehrungspläne und Bewehrungsabnahmen.

Nachweise der Gebäudeaussteifung und Erdbebensicherheit. Nachweise des Wärme- und Schallschutzes und die Betreuung der Abbrucharbeiten

Weitere Projekte

Mehrfamilienhaus Tapfheim

Planung Mehrfamilienhaus Tapfheim 2017-2018 Architektur Privat Intro Das von uns für eine Investor geplante Wohnprojekt auf einem Südhanggrundstück vereint hochwertige Architektur mit einer optimalen Lage und modernem Komfort. Insgesamt entstanden 12 exklusive Wohneinheiten, die durch ihre Ausrichtung nach Süden helles

Mehr erfahren

Uedelhoven

Bürokomplex mit Parkhaus 2015-2017 Architektur / Tragwerksplanung Gewerblich Intro Der 6-geschossige Bürokomplex bietet auf jeder Ebene flexibel nutzbare Flächen, die den Ansprüchen moderner Arbeitswelten gerecht werden. Der zentrale Innenhof schafft nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern fördert auch die Kommunikation

Mehr erfahren