Wasserwelten im
Edelstahl

Am Schellenberg in Donauwörth zieht seit einiger Zeit ein Gebäude die Blicke der Passanten auf sich, das im Dunkeln geheimnisvoll schimmert. Im Rahmen eines Fassadenwettbewerbs entstand diese besondere Fassade aus Edelstahlblech. Das Leitmotiv für die Fassadengestaltung greift das Element Wasser auf. Die Verwendung von Edelstahlblech mit einem dreidimensionalen Effekt repräsentiert auf symbolische Weise die Bewegung der Wasseroberfläche.

Besonderes Beleuchtungskonzept

Das technische Bauwerk des Wasserhochbehälters steht an einer prominenten Stelle südlich des neuen Alfred-Delp-Quartiers in Donauwörth. Entsprechend seiner Lage, sollte das Bauwerk eine angemessene architektonische Fassadengestaltung erhalten. Diese sollte das Thema Wasser auf subtile Weise wiederspiegeln. Wir haben uns daher entschieden, Edelstahlblech mit 3D Effekt zu verwenden, die die Wasseroberfläche nachahmen. In Zusammenarbeit mit der Firma Metallbau Glock entstanden pollierte Edelstahl-Fassadentafeln mit einer wellenartigen 3D Oberfläche. Der gesamte Baukörper wurde mit den polygonal angeordneten Fassadentafeln verkleidet. 

Um das Thema Wasser auch nach Einbruch der Dunkelheit erlebbar zu machen, wurde in jedes zweite Fassadenfeld ein senkrechtes LED-Band integriert. Durch die Versetzung der Fassadenfelder zueinander entstand eine dynamische Anordnung. Die Wellenform, die tagsüber durch das Edelstahlblech dargestellt wird, spiegelt sich abends durch die versetzte LED-Beleuchtung wieder.

Im bewussten Verzicht auf eine direkte Beleuchtung von außen erstrahlt das Gebäude von innen heraus und reflektiert die Klarheit des Wassers. Diese durchdachte Lichtgestaltung verleiht der Fassade nicht nur eine ästhetische Note, sondern schafft auch eine poetische Atmosphäre, die die visuelle Darstellung des Wasserthemas sowohl tagsüber als auch nachts eindrucksvoll zur Geltung bringt.

Weitere Beiträge

PSW Eingangsgebäude

Repräsentatives Eingangsgebäude PSW 2022-2024 Architektur / Tragwerksplanung Gewerblich Intro Das Eingangsgebäude für den Automobilhersteller vereint industrielle Präzision mit architektonischer Eleganz – wir haben es mit

Mehr erfahren

Begeisterung für Architektur bei jungen Menschen fördern

Wie sehen Städte eigentlich aus, die wir gerne bewohnen? Wer entscheidet, wie unsere Schulen, Plätze oder Parks gestaltet werden? Und was hat das alles mit mir zu tun? Fragen wie diese stehen im Zentrum eines neuen Schulbuchs, das jetzt am Gymnasium Donauwörth zum Einsatz kommt – dank einer besonderen Spende.

Mehr erfahren