Neubau der GEDA Firmenzentrale in Asbach-Bäumenheim

Previous slide
Next slide

Intro

Auf 6.000 m2 entstand die neue Firmenzentrale der Firma Geda in Asbach-Bäumenheim.

Das moderne und nachhaltige Gebäude besteht aus Büroflächen und Arbeitsplätzen für rund 220 Mitarbeiter des Unternehmens und einem öffentlich zugänglichen Restaurant.

Der Gebäudekomplex besteht aus zwei gekreuzten Grundkörpern in deren Schnittpunkt sich ein permanent installierter GEDA-Aufzug befindet. Dieser verbindet die Stockwerke miteinander und ist zentraler Bestandteil des Neubaus.

Die Büros in den Stockwerken sind modern und offen gestaltet. Mauern gibt es kaum, der Fokus liegt auf Glaswänden und Trennelementen. Die Idee dahinter: Austausch, Kommunikation und ein gutes Miteinander durch intelligente Architektur fördern.

Fakten

Nutzung

Das Bürogebäude besteht aus 3 oberirdischen Geschossen und einer Teilunterkellerung. Im Untergeschoss sind Sanitär-, Technikräume und Lagerflächen angesiedelt. Im repräsentativen Erdgeschoss befinden sich der Haupteingang mit Empfangsbereich, ein öffentliches Restaurant mit Küche und Nebenräumen, Büros mit Sanitärbereichen, Treppenhäuser und der Personenaufzug.

Im 1+2 Obergeschoss sind Besprechungsräume, Büroflächen, Sanitär- u. Nebenräume platziert. Überdachte Freiflächen und ein begrüntes Dach tragen zu Wohlbefinden und Nachhaltigkeit bei.

Restaurant

Die neue Firmenzentrale der Firma GEDA beherbergt einen einladenden Restaurantbereich, der nicht nur Mitarbeitern, sondern auch Kunden und externen Besuchern offensteht. Der Raum bietet vielfältige Sitzgelegenheiten, die sowohl für Teammeetings als auch für kleine, informelle Treffen geeignet sind. Mittags verwöhnt eine Auswahl an Menüs die Gäste, während man untertags gemütlich bei einer Tasse Kaffee und einem Snack zusammenkommen kann.

Der Restaurantbereich ist nicht nur ein Ort der Begegnung, sondern auch ein Highlight der architektonischen Gestaltung des Gebäudes.  Besuchen Sie das Restaurant und erleben Sie die gelungene Verbindung von Architektur, Genuss und Begegnung!

Konstruktionsprinzip

Das vorliegende Gebäude zeichnet sich durch einen Stahlbeton-Skelettbau aus, der Stahlbeton-Stützen und punktgestützte Decken umfasst. Die Tragfunktion übernehmen dabei Stahlbeton-Wände, die nicht nur als tragende Elemente dienen, sondern auch die Aussteifung des gesamten Gebäudes gewährleisten. Das sehr bewusst gewählten Stützenraster erlaubt die wirtschaftliche Ausbildung einer Flachdecke ohne zusätzliche Deckenunterzüge, was eine große Einsparung von umbautem Raum und Tragwerksbauteilen bedeutete. Die Fassaden präsentieren sich in Form einer kompletten Aluminium-Glas-Konstruktionen als Pfosten-Riegel-Fassaden. Die gewählte Dreifachverglasung ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern erfüllt auch die energetischen Anforderungen an das Gebäude.

Weitere Projekte

Mehrfamilienhaus Tapfheim

Planung Mehrfamilienhaus Tapfheim 2017-2018 Architektur Privat Intro Das von uns für eine Investor geplante Wohnprojekt auf einem Südhanggrundstück vereint hochwertige Architektur mit einer optimalen Lage und modernem Komfort. Insgesamt entstanden 12 exklusive Wohneinheiten, die durch ihre Ausrichtung nach Süden helles

Mehr erfahren

Uedelhoven

Bürokomplex mit Parkhaus 2015-2017 Architektur / Tragwerksplanung Gewerblich Intro Der 6-geschossige Bürokomplex bietet auf jeder Ebene flexibel nutzbare Flächen, die den Ansprüchen moderner Arbeitswelten gerecht werden. Der zentrale Innenhof schafft nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern fördert auch die Kommunikation

Mehr erfahren

Neubau der GEDA Firmenzentrale in Asbach-Bäumenheim

Previous slide
Next slide

Intro

Auf 6.000 m2 entstand die neue Firmenzentrale der Firma Geda in Asbach-Bäumenheim.

Das moderne und nachhaltige Gebäude besteht aus Büroflächen und Arbeitsplätzen für rund 220 Mitarbeiter des Unternehmens und einem öffentlich zugänglichen Restaurant.

Der Gebäudekomplex besteht aus zwei gekreuzten Grundkörpern in deren Schnittpunkt sich ein permanent installierter GEDA-Aufzug befindet. Dieser verbindet die Stockwerke miteinander und ist zentraler Bestandteil des Neubaus.

Die Büros in den Stockwerken sind modern und offen gestaltet. Mauern gibt es kaum, der Fokus liegt auf Glaswänden und Trennelementen. Die Idee dahinter: Austausch, Kommunikation und ein gutes Miteinander durch intelligente Architektur fördern.

Fakten

Nutzung

Das Bürogebäude besteht aus 3 oberirdischen Geschossen und einer Teilunterkellerung. Im Untergeschoss sind Sanitär-, Technikräume und Lagerflächen angesiedelt. Im repräsentativen Erdgeschoss befinden sich der Haupteingang mit Empfangsbereich, ein öffentliches Restaurant mit Küche und Nebenräumen, Büros mit Sanitärbereichen, Treppenhäuser und der Personenaufzug.

Im 1+2 Obergeschoss sind Besprechungsräume, Büroflächen, Sanitär- u. Nebenräume platziert. Überdachte Freiflächen und ein begrüntes Dach tragen zu Wohlbefinden und Nachhaltigkeit bei.

Restaurant

Die neue Firmenzentrale der Firma GEDA beherbergt einen einladenden Restaurantbereich, der nicht nur Mitarbeitern, sondern auch Kunden und externen Besuchern offensteht. Der Raum bietet vielfältige Sitzgelegenheiten, die sowohl für Teammeetings als auch für kleine, informelle Treffen geeignet sind. Mittags verwöhnt eine Auswahl an Menüs die Gäste, während man untertags gemütlich bei einer Tasse Kaffee und einem Snack zusammenkommen kann.

Der Restaurantbereich ist nicht nur ein Ort der Begegnung, sondern auch ein Highlight der architektonischen Gestaltung des Gebäudes.  Besuchen Sie das Restaurant und erleben Sie die gelungene Verbindung von Architektur, Genuss und Begegnung!

Konstruktionsprinzip

Das vorliegende Gebäude zeichnet sich durch einen Stahlbeton-Skelettbau aus, der Stahlbeton-Stützen und punktgestützte Decken umfasst. Die Tragfunktion übernehmen dabei Stahlbeton-Wände, die nicht nur als tragende Elemente dienen, sondern auch die Aussteifung des gesamten Gebäudes gewährleisten. Das sehr bewusst gewählten Stützenraster erlaubt die wirtschaftliche Ausbildung einer Flachdecke ohne zusätzliche Deckenunterzüge, was eine große Einsparung von umbautem Raum und Tragwerksbauteilen bedeutete. Die Fassaden präsentieren sich in Form einer kompletten Aluminium-Glas-Konstruktionen als Pfosten-Riegel-Fassaden. Die gewählte Dreifachverglasung ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern erfüllt auch die energetischen Anforderungen an das Gebäude.

Weitere Projekte

Mehrfamilienhaus Tapfheim

Planung Mehrfamilienhaus Tapfheim 2017-2018 Architektur Privat Intro Das von uns für eine Investor geplante Wohnprojekt auf einem Südhanggrundstück vereint hochwertige Architektur mit einer optimalen Lage und modernem Komfort. Insgesamt entstanden 12 exklusive Wohneinheiten, die durch ihre Ausrichtung nach Süden helles

Mehr erfahren

Uedelhoven

Bürokomplex mit Parkhaus 2015-2017 Architektur / Tragwerksplanung Gewerblich Intro Der 6-geschossige Bürokomplex bietet auf jeder Ebene flexibel nutzbare Flächen, die den Ansprüchen moderner Arbeitswelten gerecht werden. Der zentrale Innenhof schafft nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern fördert auch die Kommunikation

Mehr erfahren